Holzbuntkäfer, Laubholzbuntkäfer Lebensweise: Wärmeliebende Art. Besiedelt Laub- und Mischwälder, Auenwälder auch kleinere Gehölze und Parks. Gern auf blühenden Gebüschen und Gehölzen (z.B. Linde) oder an sonnexponierten Laubholzstämmem. Käfer und Larven jagen Insekten, besonders Entwicklungsstadien der Nagekäfer (Ptinidae). Käfer erscheinen Mai bis Juni. Tag- und nachtaktiv. Weibchen sieht man deutlich häufiger als Männchen. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet aber mäßig häufig bis selten. In RLD als gefährdet (Kat.3) gelistet. Für BB keine Angaben. Im Oderbruch wenige Nachweise. Beispielnachweise: 25.05.2015 bei Kienitz, 28.05.2017 bei Kienitz |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Cleridae/Tillus_elongatus previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) Potsdam 2018; U) 25.05.2015 bei Kienitz/ Galerie: 1-5) 25.05.2015 bei Kienitz (K. Neumann)