Cortodera humeralis (SCHALLER, 1783)

 

Eichen-Tiefaugenbock

Merkmale: Körperlänge 7 – 11 mm. Die Flügeldecken sind entweder dunkel mit mehr oder weniger ausgeprägter gelbbrauner Schulterfleckung oder vollständig gelbbraun. Helle Tiere zeigen eine dunkle Flügeldeckennaht. 

Lebensweise: Polyphage Art. Die Larvalentwicklung erfolgt wahrscheinlich in oberer Bodenschicht in verottetem Holz (Äste, Zweige) oder im Wurzelbereich verschiedener Laubbäume (Quercus, Prunus). Entwicklungszeit einjährig. Käfer erscheinen Mai bis Juli. Die Tiere sind tagaktiv und finden sich häufig auf Blüten aber auch an Holz.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weit verbreitet und häufig. Die Art ist im Oderbruch wahrscheinlich nicht selten. Beispielfunde stammen aus Kienitz, Sophientaler Polder (30.05.2014), Reitweiner Sporn (20.05.2013), Gusow (25.06.2015).


Literatur:Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Cortodera_humeralis previewWidth=150}{/lightgallery}