Ameisenbuntkäfer Lebensweise: Nadel- und Mischwälder, Feldgehölze, Parks. Käfer sind an warmen Tagen von Mai bis Juli aktiv. Imagos und Larven ernähren sich von Borkenkäfern und seinen Entwicklungsstadien. Orientiert sich an Pheromonen der Borkenkäfer. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet und häufig. Keine Gefährdung. Im Oderbruch häufig. Beispielnachweise: 17.04.2014, 01.05.2017 bei Kienitz, 05.06.2016 bei Gusow (K. Neumann) |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Cleridae/Thanasimus_formicarius previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) 2015 Potsdam; U) 2017 Potsdam/ Gallerie: 1-3,7,8) 2016, 2017, 2018 Potsdam, 4-6) 05.06.2016 bei Gusow (K. Neumann)