Echte Ohrzikade, Ohrzirpe Lebensweise: Einzige Art mit Anpassung an Baumrinde. Lebensraum sind Waldungen oder kleine Gehölzgruppen. Gern in der Wipfelregion. L.a. saugt Phloem von Bättern und Zweigen verschiedener Laubbäume (polyphag). Larvalentwicklung ist mehrjährig (semivoltin). Imagos erscheinen von Mitte Juni bis Anfang Oktober. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg und im Oderbruch weit verbreitet. Beispielnachweis: 03.07.2016 bei Kienitz.
|
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Auchenorrhyncha/Ledra_aurita previewWidth=150}{/lightgallery}
Galerie: Bild bei Kienitz (03.07.2016)