Vanessa cardui (LINNAEUS, 1758)
 

Distelfalter

Merkmale: Flügelspannweite 45 - 60 mm. Orange mit schwarzer Fleckung. Flügelansatz gelbbraun. Vorderflügelspitzen schwarz mit weißer Balken- und Fleckenzeichnung. Schwarze Zeichnung der Hinterflügel verwa-schen, am Hinterrand aber schärfer. Untersei-te der Vorderflügel ähnlich Oberseite aber blas-ser. Flügelspitzen mit mehr braun und rosa. Un-terseite der Hinterflügel weiß und braun marmoriert. Außenrand mit fünf Augenflecken. 

Lebensweise: Wärmeliebende Art, bevorzugt Trockenhabitate. Falter überstehen den Winter bei uns nicht. Ausgeprägter Wanderfalter. Tiere wandern im Frühjahr aus Nordafrika nach Mit-teleuropa ein. Einige erreichen den Polarkreis. Bei uns ab April/Mai. Eiablage an Brennnessel, Distel, Karde, Malve und anderen Pflanzen. Ei-ne oder zwei Generationen (Flugzeiten: Juni - Juli und August - September). Raupen gelb bis olivfarben. Die Falter der Nachfolgegeneratio-nen wandern wieder nach Süden oder verster-ben im Schlupfgebiet. Es kommen regelmäßig Masseneinflüge nach Mitteleuropa vor.
 
Vorkommen und Gefährdung: Die fast weltweit verbreitete Art ist in Brandenburg überall und häufig. Im Oderbruch an trockenen Standorten häufig. 

Beispielfunde: 28.09./ 04.10.2014 Sophienthaler Polder (K.Neumann)

Literatur: www.lepiforum.de, Koch 1966, Gelbrecht et al. 2001

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.


{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Schmetterlinge/Vanessa_cardui previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O,U) 28.09.2014 Sophienthaler Polder/ Galeriebilder: 1) 04.10.2014 Sophienthaler Polder; 2) 28.09.2014 Sophienthaler Polder (K. Neumann)