Plecotus auritus (LINNAEUS, 1758) - Braunes Langohr
Merkmale: Mittelgroße Fledermaus. Kopf-Rumpf-L.: 42 - 53 mm; Schwanz-L.: 37 - 55 mm; Unterarm-L.: 35,5 - 42,5 mm. Große Ohren (L: 32 - 41 mm), in Ruhe zusammen-gefaltet. Tragus lang und gut sichtbar. An der Basis heller. Felloberseite hell braungrau. Haarbasis dunkel graubraun. Unterseite hellgrau. Flughaut und Ohren graubraun. Große Füße. Daumen (6,5 - 8,4 mm) und Daumenkralle lang (2,5 - 3 mm). Lebensweise: Laub- und Mischwälder, Parks, Gärten, Siedlungsräume. Wochenstuben in Baumhöhlen, Dachböden, Gebäudespalten. Geburten ab Juni (1, selten 2 Junge). Winterquartier in Kellern, Stollen, Höhlen. Winterschlaf einzeln oder in kleinen Gruppen von Oktober/November bis März/April. Fliegt ab Einbruch der Dunkelheit. Fängt Insekten (z.B. Nachtfalter) in der Luft. Sammelt auch Insekten und Spinnen von Blättern und Zweigen. Verzehr großer Beutetiere an Fraßplätzen. Durchschnittliche Lebenserwartung 4 Jahre. Höchstalter 22 Jahre. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weitverbreitet und eine der häufigsten Fledermäuse. 67% der Landesfläche besiedelt. Im Oderbruch häufig. Beispielnachweise: 01.01.2017, 29.01.2017 bei Kienitz (K. Neumann, T. Schiwietz)
|
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Mammalia/Plecotus_auritus previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) 01.012017 bei Kienitz; U) 29.01.2017 bei Kienitz/ Gallerie: 1,2) 29.01.2017 bei Kienitz (K. Neumann)